Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB") der WissenSchmiede GmbH, Unter den Linden 42, 10117 Berlin (nachfolgend „Anbieter"), gelten für alle Verträge über die Teilnahme an Online-Kursen und den Zugang zu digitalen Lerninhalten, die zwischen dem Anbieter und einem Kunden (nachfolgend „Teilnehmer") geschlossen werden.
Abweichende Bedingungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Der Anbieter bietet Online-Kurse in verschiedenen Fachbereichen an. Die jeweiligen Kursinhalte, Laufzeiten und Preise ergeben sich aus der Kursbeschreibung auf der Website.
Gegenstand des Vertrages ist die zeitlich begrenzte Bereitstellung der gebuchten Online-Kurse sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an den angebotenen Lernaktivitäten.
Die Darstellung der Kurse auf der Website stellt kein bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Teilnehmer.
Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen" bzw. „Verbindlich anmelden" gibt der Teilnehmer ein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter das Angebot durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annimmt oder mit der Bereitstellung des Kurszugangs beginnt.
Alle Preise verstehen sich als Endpreise inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zusätzliche Kosten für Versand oder Ähnliches fallen bei digitalen Produkten nicht an.
Dem Teilnehmer stehen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Die Zahlung ist bei Vertragsschluss fällig. Der Zugang zum Kurs wird nach Eingang der Zahlung freigeschaltet.
Der Teilnehmer erhält 12 Monate ab Kaufdatum Zugang zu den gebuchten Kursinhalten. Bei einigen Kursen wird lebenslanger Zugriff gewährt, was in der Kursbeschreibung ausdrücklich angegeben ist.
Für die Teilnahme an den Online-Kursen benötigt der Teilnehmer: Moderner Webbrowser, Internetverbindung
Die Kurse werden in Deutsch angeboten, sofern nicht anders angegeben. Der Support ist verfügbar in: Deutsch, Englisch.
Die Kursinhalte sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Teilnehmers bestimmt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung oder gewerbliche Nutzung der Inhalte ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Anbieters untersagt.
Der Teilnehmer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) vertraulich zu behandeln und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Bei Kenntnis oder Verdacht eines Missbrauchs ist der Anbieter unverzüglich zu informieren.
Die Teilnahme an den Kursen ist nur Personen gestattet, die das 16 Jahre vollendet haben. Bei Minderjährigen ist die Zustimmung der Erziehungsberechtigten erforderlich.
Verbrauchern steht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. Die Details zum Widerrufsrecht finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.
Wichtiger Hinweis: Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei digitalen Inhalten, wenn der Anbieter mit der Ausführung des Vertrages begonnen hat, nachdem der Teilnehmer ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und der Teilnehmer seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages sein Widerrufsrecht verliert.
Wir bieten eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Wenn Sie mit einem Kurs nicht zufrieden sind, können Sie innerhalb von 30 Tagen nach Kauf eine vollständige Rückerstattung verlangen, sofern Sie weniger als 30% des Kurses absolviert haben.
Nach erfolgreichem Abschluss eines Kurses erhält der Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat. Die Voraussetzungen für die Zertifikatserteilung sind in der jeweiligen Kursbeschreibung angegeben.
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Der Anbieter gewährleistet, dass die bereitgestellten Online-Kurse die in der Produktbeschreibung angegebenen Eigenschaften aufweisen.
Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Der Anbieter bemüht sich um eine möglichst hohe Verfügbarkeit der Online-Plattform. Eine Verfügbarkeit von 100% kann jedoch nicht gewährleistet werden. Der Anbieter behält sich insbesondere vor, die Plattform für Wartungsarbeiten vorübergehend außer Betrieb zu nehmen.
Der Anbieter behält sich vor, Kursinhalte zu aktualisieren und zu verbessern. Wesentliche Änderungen werden den Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt. Das Regelmäßige Inhaltsaktualisierungen inklusive.
Der Vertrag wird für die in der Kursbeschreibung angegebene Dauer geschlossen. Bei lebenslangem Zugriff endet der Vertrag nicht automatisch.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Teilnehmer gegen die Nutzungsbedingungen verstößt oder die Zugangsdaten missbräuchlich verwendet.
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Teilnehmers gemäß den Bestimmungen der DSGVO und des BDSG. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Teilnehmer gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Ist der Teilnehmer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters. Dasselbe gilt, wenn der Teilnehmer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Für Fragen zu diesen AGB wenden Sie sich bitte an:
WissenSchmiede GmbH
Unter den Linden 42
10117 Berlin
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 12345678
Stand dieser AGB: 17.11.2025